- die Rauchwaren
- - {peltry} các loại da còn lông, các loại da còn sống
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Rauchwaren — Leipziger Rauchwarenhandlung um 1900 Rauchwaren (Singular im Zusammenhang mit Pelz wenig gebräuchlich), österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete gegerbte, noch nicht (in der Regel zu Pelzbekleidung) verarbeitete Tierfelle. Der Begriff ist… … Deutsch Wikipedia
Rauchwaren — Pelzwaren * * * Rauch|wa|ren [ rau̮xva:rən], die <Plural>: 1. Zigaretten, Zigarren, Tabak: der Kiosk führt Zeitschriften, Getränke und Rauchwaren. 2. Waren aus Pelz: er handelt mit Textilien und Rauchwaren. * * * Rauch|wa|ren1 〈Pl.; umg.… … Universal-Lexikon
Rauchwaren — Rauch·wa·ren die; Pl, Kollekt; 1 die Dinge, die man zum Rauchen (1) braucht 2 Pelze, Pelzwaren … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Pelz — Die Frauenrechtlerin und Ärztin Esther Pohl Lovejoy mit einem Zobelschal, vor 1923 … Deutsch Wikipedia
Zobelfell — 1903 bei einem Ball am Zarenhof, zu dem ein Großteil der Teilnehmer in zobelverbrämter traditioneller Tracht erschien. … Deutsch Wikipedia
Nutriafell — Das Fell des Sumpfbibers, auch Biberratte bzw. Nutria wird in der Rauchwarenbranche immer als Nutria gehandelt. Die Urheimat des Sumpfbibers ist Südamerika, über Freikommen aus Zuchten und durch bewusste Auswilderung zur Pelzgewinnung in der… … Deutsch Wikipedia
Lakoda — Inuitfamilie aus Iglulik, links Amautiq (Frauenparka) aus Bartrobbenfell (1999) Die Rückenansicht des Amautiq Die Rauchwa … Deutsch Wikipedia
Sealfell — Inuitfamilie aus Iglulik, links Amautiq (Frauenparka) aus Bartrobbenfell (1999) Die Rückenansicht des Amautiq Die Rauch … Deutsch Wikipedia
Sealskin — Inuitfamilie aus Iglulik, links Amautiq (Frauenparka) aus Bartrobbenfell (1999) Die Rückenansicht des Amautiq Die Rauch … Deutsch Wikipedia
Seehundfell — Inuitfamilie aus Iglulik, links Amautiq (Frauenparka) aus Bartrobbenfell (1999) Die Rückenansicht des Amautiq Die Rauch … Deutsch Wikipedia
Chaim Eitingon — (* 11. Dezember 1857 in Schklou, Weißrussland; † 24. Dezember 1932 in Leipzig) war ein Rauchwaren Händler und Stifter in Leipzig. Leben und Wirken Chaim Eitingon, der „Pelzkönig“ vom Brühl und Mäzen … Deutsch Wikipedia